systemische Einzelberatung, Paarberatung, kurzfristige Krisenintervention, rezeptive und aktive Fotoarbeit Hier erhalten Sie Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen, bei kleinen und großen Fragestellungen, die das Leben mit sich bringt.
beratungbusiness-fotografie, portrait-fotografie, familien-shooting, baby-shooting Mit einem besonderen Blick den Moment festhalten und zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser drücken.
fotografieDie systemische Perspektive eröffnet die Möglichkeit, mit den einzelnen Anteilen eines Menschen zu arbeiten und sie neu zueinander in Beziehung zu setzen.
Hier ermöglicht die systemische Perspektive sich in seinem Gewordensein zu erkennen und sich zu begreifen. Zusammenhänge und Muster können aufgedeckt und mit einem geführten Blick betrachtet werden.
Der systemische Ansatz ermöglicht, sich selbst in seinem Kontext, seinem System wahrzunehmen, Stärken und stärkende Faktoren zu erkennen und Herausforderungen auszumachen.
Die systemische Perspektive eröffnet die Möglichkeit, mit den einzelnen Anteilen eines Menschen zu arbeiten und sie neu zueinander in Beziehung zu setzen.
Hier ermöglicht die systemische Perspektive sich in seinem Gewordensein zu erkennen und sich zu begreifen. Zusammenhänge und Muster können aufgedeckt und mit einem geführten Blick betrachtet werden.
Der systemische Ansatz ermöglicht, sich selbst in seinem Kontext, seinem System wahrzunehmen. Stärken und stärkende Faktoren zu erkennen und Herausforderungen auszumachen.
Die Gesprächstherapie findet in einem individuell hergerichteten Raum mit einer angenehmen und entspannten Atmosphäre statt, die ankommen und fallen lassen lässt. Sabine setzt Impulse, fasst Themen nach und setzt bei ihrer Arbeit auf eine gesunde Mischung von Dialog und den Einsatz diverser Arbeitsutensilien. Besonders toll finde ich, dass ich so schnell starkes Vertrauen aufbauen konnte.
Linda 35
Ein Shooting ist meist unentspannt. Schon im Vorfeld stellen sich die Fragen, was zieh ich an, welche Frisur, wie steh ich da, wie soll ich schauen… Schon im Vorfeld eine vertraute, freundliche Kontaktaufnahme mit Sabine, entspannte die Situation von Anfang an. Kurzer Plausch vorm Shooting, Klamotten checken, wir waren uns einig. Auch bei Licht, Hintergrund und Posing wurden persönliche Wünsche und Vorstellungen umgesetzt. Viel gelacht, Entspannung und wundervolle Fotos. DANKE!
Sara 45
Die Entscheidung, sich therapeutisch behandeln zu lassen, setzt viel Mut und Selbstdisziplin voraus. Dann kommt aber die Wahl des Therapeuten, der Therapeutin. Es braucht ein Vertrauen, ein gemeinsames Ziel, und natürlich eine Basis. All dies hab ich bei Frau Bigalke gefunden. Sie holt mich in einer besonderen und sehr privat empfundenen Weise ab, und lässt mich durch ihre Impulse stets selbst die Lösungen finden, die mich zum Erfolg führen. Ich bin sehr dankbar für ihre Arbeit und kann sie nur weiter empfehlen, damit ihr selbst diese Erfahrung machen könnt.
Pascal 43
Ich habe bei Frau Bigalke ein sicheren Raum gefunden um meine Themen anzusprechen ohne Verurteilung zu erfahren. Ich habe bereits andere Erfahrungen mit Therapeut*Innen gemacht und bin überglücklich, dass ich Sie jetzt an meiner Seite habe.
Paula 32
Ich bin Sabine Bigalke, Jahrgang 1988. Neben den persönlichen zu bewältigenden Entwicklungsaufgaben habe ich mir über die letzten Jahre berufliche Erfahrungen und fundiertes Wissen angeeignet, welche mich befähigen, beratend und therapeutisch mit dem systemischen Blick tätig zu sein.
Mein Berufsleben begann mit der Ausbildung zur examinierten Ergotherapeutin und nun bereits über 10-jährige Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich. Es folgte eine Ausbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin und die intensive Arbeit mit Klienten in einer sozial-therapeutischen Wohnstätte, als auch private Beratung und Therapie, welche ich nun in einer eigenen Praxis fortführe.
Ausbildung
systemische Beraterin und Therapeutin
(systemische Gesellschaft – SG; Institut für mehrgenerationale Therapie und Forschung – ImFT; sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut – sofi – der evangelischen Hochschule Dresden – EHS) (seit 04/2021)
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (seit 09/2010)
aktuelle Tätigkeit
Systemische Beraterin und Therapeutin
Einzelberatung, Paarberatung, kurzfristige Krisenintervention und aktive Fotoarbeit in eigenen Praxisräumen als freiberufliche Tätigkeit, in den Räumen der Raketenbasis.
prozessbegleitende Tätigkeit, Fach- und Fallberatung im „Haus am Karswald“ in Arnsdorf
Fotografin
Auftragsarbeiten wie Businessfotografie, Portraitfotografie, Familienfotografie, Hochzeitsfotografie
beruflicher Werdegang
Systemische Beraterin und Therapeutin
Fach- und Fallberatung, ressourcenorientierte Biografiearbeit und systemische Beratung im Einzelkontakt im „Haus am Karswald“ in Arnsdorf
Fachkraft in der Betreuung für junge Erwachsene mit Doppeldiagnose im „Haus am Karswald“ Arnsdorf (seit 09/2011 bis 12/2019)
Fachkraft in der Betreuung für Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlichem psychiatrischen Krankheitsbild im „Haus am Karswald“Arnsdorf
(seit 06/2011 – 08/2011)
Fachkraft in der Betreuung für Menschen mit geistiger als auch körperlicher Behinderung, sowie epileptischem Krankheitsbild im sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg (11/2010 – 05/2011)
Weiterbildungen
Umgang mit psychisch kranken und/oder geistig behinderten Menschen (BBI Dresden) (12/2015)
Mehr Akzeptanz in der neuen Führungsrolle/ Vom Teammitglied zumTeamleiter Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung (07/2014)
DBT Workshop Basis I dialektisch-behaviorale Therapie (09/2012)
Skills I Fertigkeitstraining 1 (01/2013)
Skills II Fertigkeitstraining 1 (09/2013) (AWP-Berlin)
Umgang mit Bewohnerübergriffen – Möglichkeiten der Prävention(Kampfkunstschule Mattausch) (11/2012)
Ich bin Sabine Bigalke, Jahrgang 1988. Neben den persönlichen zu bewältigenden Entwicklungsaufgaben habe ich mir über die letzten Jahre berufliche Erfahrungen und fundiertes Wissen angeeignet welche mich befähigen beraterisch und therapeutisch mit dem systemischen Blick tätig zu sein.
Mein Berufsleben begann mit der Ausbildung zur examinierten Ergotherapeutin und nun bereits über 10-jährige Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich. Es folgte eine Ausbildung zur systemischen Beraterin und Therapeutin und die intensive Arbeit mit Klienten in einer sozial-therapeutischen Wohnstätte. Als auch private Beratung und Therapie, welche ich nun in einer eigenen Praxis fortführe.
Ausbildung
systemische Beraterin und Therapeutin
(systemische Gesellschaft – SG; Institut für mehrgenerationale Therapie und Forschung – ImFT; sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut – sofi – der evangelischen Hochschule Dresden – EHS) (seit 04/2021)
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin (seit 09/2010)
Beruflicher Werdegang
Systemische Beraterin und Therapeutin
Einzelberatung, Paarberatung, kurzfristige Krisenintervention und aktive Fotoarbeit in eigenen Praxisräumen als freiberufliche Tätigkeit
Beratende Tätigkeit in der Gründerrakete Dresden
prozessbegleitende Tätigkeit, Fach- und Fallberatung im „Haus am Karswald“ in Arnsdorf
Fotografin
Auftragsarbeiten wie Businessfotografie, Portraitfotografie, Familienfotografie, Hochzeitsfotografie
Systemische Beraterin und Therapeutin
Fach- und Fallberatung, ressourcenorientierte Biografiearbeit und systemische Beratung im Einzelkontakt im „Haus am Karswald“ in Arnsdorf
Fachkraft in der Betreuung für junge Erwachsene mit Doppeldiagnose im „Haus am Karswald“ Arnsdorf (seit 09/2011 bis 12/2019)
Fachkraft in der Betreuung für Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlichem psychiatrischen Krankheitsbild im „Haus am Karswald“Arnsdorf
(seit 06/2011 – 08/2011)
Fachkraft in der Betreuung für Menschen mit geistiger als auch körperlicher Behinderung, sowie epileptischem Krankheitsbild im sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg (11/2010 – 05/2011)
Weiterbildungen
Umgang mit psychisch kranken und/oder geistig behinderten Menschen (BBI Dresden) (12/2015)
Mehr Akzeptanz in der neuen Führungsrolle/ Vom Teammitglied zumTeamleiter Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung (07/2014)
DBT Workshop Basis I dialektisch-behaviorale Therapie (09/2012)
Skills I Fertigkeitstraining 1 (01/2013)
Skills II Fertigkeitstraining 1 (09/2013) (AWP-Berlin)
Umgang mit Bewohnerübergriffen – Möglichkeiten der Prävention(Kampfkunstschule Mattausch) (11/2012)